Hier erfahren Sie alles rund um Organisation & Koordination unserer verschiedenen Hilfeleistungen
Die Weihnachtszeit kann für die Organisation und ihre Unterstützer eine Gelegenheit sein, Solidarität zu zeigen und den Menschen in der Ukraine beizustehen. Frieden auf der Welt ist in dieser Zeit ein starkes Thema, und durch gemeinnützige Aktionen, Spenden oder das Verbreiten von Bewusstsein für die Situation in der Ukraine, kann jeder einen Beitrag leisten, um das Leiden zu lindern und die Hoffnung zu bewahren.
Die Botschaft von Frieden und Hoffnung in der Weihnachtszeit kann dazu beitragen, dass auch in den schwierigsten Zeiten, wie sie die Menschen in der Ukraine erleben, Unterstützung und Verbundenheit spürbar wird. Helfen und Teilen sind zentrale Werte, die nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch darüber hinaus wichtig sind, um das Ziel des weltweiten Friedens zu fördern.
"Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer"
ist ein herzlicher Ausdruck der Dankbarkeit für die Unterstützung. Es ist eine Anerkennung für diejenigen, die in irgendeiner Weise geholfen haben, sei es durch direkte Hilfe oder durch moralische, praktische oder finanzielle Unterstützung.
Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest.
Help for Ukraine e.V.
Unser Verein "Help for Ukraine e.V., hilft bei der Suche oder der Vermittlung von Unterkünften. Wir stehen mit Gemeinden und Städten in ständigen Kontakt. Wir helfen bei Fragen , was im Krankheitsfall zu tun ist, wo Sie Hilfe bekommen und vieles mehr.
Es wird von den internationalen Organisationen damit gerechnet, dass es in den kommenden Wochen und Monaten aufgrund begrenzter Kapazitäten und des anhaltenden Kriegsgeschehens zu weiteren erheblichen Fluchtbewegungen auch nach Deutschland kommt.
Wie können Sie unterstützen!
Der Freistaat Sachsen ist dabei, die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen. Auch viele Bürgerinnen und Bürger wollen helfen und sich für die Ankommenden engagieren.
Diese sehr wertvolle Unterstützung soll gebündelt und die Angebote an die Hilfesuchenden und Unterstützer gesteuert werden. Dazu können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Hilfsangebote über das Bürgerbeteiligungsportal melden.